Bei manchen alten Kleinwalsertaler Walserhäusern finden wir das sogenannte Pestloch. Was hat es mit dem sogenannten Pestloch auf sich? Wilhelm Fritz schreibt in seinem Buch „Einst und Jetzt“ auf Seite 85: Als im 17. Jahrhundert „die Pest regierte, woran 80 Personen in Mittelberg (Anm.: Hirschegg gehörte damals noch zu Mittelberg) und 40 zu Riezlern starben“, wurde das „Pestloch“ in der Höhe der Stubensitzbank aus der Hauswand gesägt und mit einem Schieber versehen. Den Pestkranken schob man täglich eine Mahlzeit durch das Pestloch auf die Stubenbank. Blieb das Essen unberührt, so wußte man, daß der Schwarze Tod sein Werk voellendet hatte. Die Leichen wurden im Pestgrab beim Mittelberger Kirchturm beigesetzt. Später errichtete man darüber die Sakristei.
Ähnlich wird die Situation auch im Buch „Der Mittelberg“ von Fink/Klenze auf Seite 270 beschrieben: 1634 und 1635 regierte das Leid (Pest), woran 80 Personen zu Mittelberg und 40 zu Riezlern starben. Im ersteren starben auch zwei Franziskaner, die zur Aushilfe von Füssen gekommen waren, und der Meßner. Wenn ein Einwohner davon ergriffen wurde, flohen meist die anderen Insassen des Hauses. Man klopfte nur einige Male im Tage an ein Fenster. Erhielt man Antwort, so floh man wieder; erst wenn man keine mehr erhielt, holte man die Leiche. Eine Wallfahrt von 36 Personen ging nach Einsiedeln; nach dieser starben 1636 nur mehr vier Personen. Man schrieb das Wiederauftreten der Pest dem Umstande, daß man den Sebatiansaltar, der in der Mitte der Mittelberger Kirche infolge eines alten Gelübdes stand, entfernen wollte; man ließ ihn deshalb stehen und restaurierte ihn. Aus vielen Familien standen zwei, drei bis zu sechs Mitglieder; die Toten liegen in Mittelberg und Riezlern je in einem Grabe, im ersteren, wo nun die Sakristei steht.
Betrachten wir noch eine ältere Quelle, die sogenannte „Sailerchronik“ die von einem Johann Lorenz Nepomuk Sailer (1734-1806) geschrieben wurde. Sie umfasst die Jahre von 1401 bis 1700 und wurde vermutlich aus verschiedenen äteren Quellen zusammengetragen.
Anno 1634 Jahrs den 12 Tg. Oct. ist Johannes Wüestner im Land gestorben … (an) der Pest oder Laid.
Anno 1634 Jahrs den 28 Tg. Oct. Ist Caspar Wüestner des obigen Bruoder gestorben auch im Laid auff dem Land.
Anno 1634 … hat hier das Laid oder Pest angefangen zu regieren und hat gewehret Monat Wuochen Täg und seindt zue Mitelberg und Rüezlen gestorben daran 120 Persohnen und ligen zue Mitelberg auch zue Riezlen in einem Grab, das ist ja ein grose Klag.
Anno 1634 Jahrs … ist der Jacob Rüezler auch im Laid gestorben und nach seinem Sterben und begradt in Gott, kombt er aus der Camer heraus und sagt zue seinen Kindern, er wolt mit ihnen zue Nacht esen, und heist Kes und Brodt aufftragen, auch sagt er zue seinen Kindern, es werde heütigen abend ein Wunderzeichen geschechen, nach dem niembt er ein Liecht, gehet zur Stubendür hinauß und macht ein Feür an, und die Kinder giengen mit ihm, da er das Feür angemacht hat, da brindt es im Haus ob Schwebel und Bech darin sey, da gieng der Geist durch die Stiegen hinauff und oben zue einem Loch hinauß, und die Kinder nichts mehr sahen – springen sie der Camer zue und zum Balgen hinauf, da wahr das Feür so gros, das sie sich verwundern ohne Schaden davon komen seindt, da giengen sie in den S:V. Viehstall und müsen 4 Wuochen verbotten darin ligen, dan sagten die Kindes diese geschieht zue dem andren Leüthen wie und was sich zue getragen hab, weiters hat es sich zue getragen, das der Geist zue seinen Kindern sagt, man soll das Ave Maria Leüthen bey S. Anna Capela (Anm: Kapelle in Hirschegg), darnach sagten es die Kinder dem Ambth Aman Herren Christostumus Mathies und Gerichtsgeschworenen, wos der Geist zue ihnen geredt hab und thuon solches auch mit der Wahrheit bezeügen.
Anno 1634 .. ist von Herren Pfarr und Aman und ganze Gericht befohlen worden das Ave Maria bey S. Anna Capellen zue leütten dieses hab ich in einer alten Schrift gefunden, wie es geschreben steth hier Johannes Sailer hab es abgeschriben und der Petruß Schuog Schreiber (Anm. er war von 1736 bis 1762 Gerichtsschreiber des Gerichts Mittelberg) hat es selber in einem alten Brieff gefunden und selber abgeschriben ich bezeüg es mit Hand und Mundt.
Anno 1634 Jahrs den 1 Tg. April schreib ich, das ich von alten Leüthen gehört habe erzelen, es sey ein fahrender Schuoler im Albenwald gewohnet hat, er hat alles gewust was geschehen werde, solche Kunst sagt er müese 7 sein welche sie lehrnen wollen und der Teüffel ist ihr Meister, in 7 Jahren müesen sie das Los werffen, welcher des Teüffels sey. Er ist der 6te gewesen so zwey einer geworfen hat, der 7te würfft nach ihme die Würffel springen auffeinander sie zeigen eins, gleich hat in der Teüffel hin zum Lohn, derjenige so hier im Alpenwald wohnet ein fromer Mann worden. Er ist alle Nächt zu Mitelberg … auff den Freithoff gangen und 3 Rosenkranz gebetten auch sogahr den Buoben auff den Weg gestanden dieselbe mitgenohmen zue betten und darnach gehen lasen zue den Mädlein auch sagt er wenn er sterben werde, werden 3 Stuckh geschechen, ein Immen (Anm.: ein Bienenstock schwärmen) lasen, ein Leüwen (Anm: Lawine) gehen, ein Haus verbrenen. Solches ist geschechen, des Jacob Riezler Haus auff der Eggen so sein Gaist angezündt ist verbronnen.
Diese Sage findet man auch auf www.sagen.at
Dann folgt eine Liste der verstorbenen Personen. Da in Mittelberg die Matrikenbücher erst im Jahr 1637 beginnen soll sie hier auch veröffentlich werden.
Anno 1634 Jahrs den 25 Tg. Merz schreib ich ist zue sehen wie vile Persohnen im Laid gestorben sey in der Pfarr Mitlberg bey St: Jodoce … begraben. Einen Grab ist ein grose Clag, wo jetzt der neye Segen oder Secrestey steth alß;
- Jacob Riezler auff der Egga Caspar Riezlers Sohn
- Caspar Rüezler sein Vatter
- Anna Köngin Caspar Riezlers Weib
- Jeromiaß Rüezler Caspar Riezlers ein Sohn
- Eva Rüözlerin Caspar Riezlers ein Tochter
- Augustinuß Mathies Jodoc Mathiesen Sohn
- Johannes Math in der Seithen
- Magtalena Lecherin sein Weib in der Seiten
- Affra Mathin Zachariuß Mathen 1 Tochter
- Maria Heimin Melcher Mathen Weib
- Davit Math Melcher Mathen ein Sohn
- Christina Paulin Moriz Hänsle ein Tochter
- Gertrude Schöntalerin Hans Schöntäler ein Tochter
- Conraduß Riezler Kilian Rüezler ein Sohn
- Moriz Heim Schuochter (Anm: Schuster) im Zwerwald
- Hieronemuß Heim Schuochter Sohn
- Magtalena Heim Schuochter Tochter
- Solastica Mathiesin Schlosers Weib
- Thomaß Uele Schloserß Sohn
- Marcuß Math Peter Mathen ein Sohn
- Ottilia Math Peter Mathen ein (Tochter) Zwerwald
- Michael Strolz Adam Michel
- Catharina Strolzin Michel Strolzen ein Tochter
- Georgius Heim Jacob Heimen Sohn
- Mathias Heim Georgi Heimen ein Sohn
- Christoff Müller
- Barbara Paulin Lorenz Babel
- Petrus Müller Weelin
- Anna Elseserin Weelin Weib
- Christian Jung Ursula Christen
- Mathias Jung Christian Jungen Sohn
- Maria Jungin Christian Jungen Tochter
- Petruß Geiger
- Kunigunda (wahrscheinlich) Schwendigerin, Petruß Geigers Weib
- Lucaß Geiger Petruß Geiger ein Sohn
- Maria Geigerin Petruß Geiger 1 Tochter
- Thadäuß Mathies Müllers Sohn
- Ambrosius Kesler ein Sohn
- Verenna Geigerin Brosi Geigers Tochter
- Johannes Kesler Frenna Hensle
- Johannes Kesler Verenna Hensle Sohn
- (fehlt)
- Maria Keslerin Frenna Hensle Tochter
- Appolonia Keslerin Frenna Hensle Tochter
- Ulricuß Math
- Margretha Wüestnerin Amman Mathen Weib
- Margretha Mathin diesen Sohns Weib
- Christoff Geiger
- Christian Geiger Stoffel Geiger ein Sohn
- Ursula Geigerin des … Schneiders Weib
- Cecilia Wüestner Michel Wüestner Tochter
- Georgius Mathies Lengen Bartle ein Sohn
- Michael Küng
- Jacob Straub
- An ? Gaberiel Schuoler der Fartschuoler
- Joseph Jung
- Mechhilda Schuochterin
- Caspar Kesler
- Margretha Jüngin Caspar Keslers Weib
- Caspar Kesler Caspar Kesler ein Sohn
- Maria Keslerin Caspar Kesler ein Tochter
- Melchior Kesler Caspar Kesler ein Sohn
- Johanes Math, Jodockuß Mathen Sohn
- Ursula Frizin Johannes Mathiesen Weib
- Catharina Jungin im Dobel
Noro 80 Persohnen
Anno 1634 Jahrs den 25. Merzen schreib ich, seindt in Riezlen in der Pfarr St. Maria der Muotter Gottes Maria Opfferung im Laid ost Pest gestorben, ligen alle in einem Grab, ist dos nicht ein grose Clag als Erstlich
- Thorodhea Müllerin Hanß Frizen Weib
- Jacobuß Fritz Hans Frizen ein Sohn
- Salomon Friz Hans Frizen ein Sohn
- Maria Frizin Hans Frizen ein Tochter
- Adam Friz Mesner in Riezlen
- Rosina Schöntalerin Mesners Weib
- Philppus Friz Mesners ein Sohn
- Jacob Friz Mesners ein Sohn
- Anna Friz Mesners ein Tochter
- Lucya Friz Mesners ein Tochter
- Andreas Riezler Jeramias Riezler ein Sohn
- Anna Riezlerin Jeramias Rizlerin ein Tochter
- Simyon Schug Bale Schügle ein Sohn
- Theresia Schuolerin Beschle Hans ein Tochter
- Maria Mathin Michel Frizen Weib
- Michael Friz Michel Frizen ein Sohn
- Barbara Riezlerin Conrad Riezler ein Tochter
- Paulus Riezler Conrad Riezler ein Sohn
- Eva Hueber Hans Huober ein Tochter
- Christian Berdold in Riezlen
- Cordula Betherin Gaberial Beters ein Tochter
Noro 40 Persohnen
Ein Jahr später ist auch noch eine Viehkrankheit aufgetreten:
Anno 1635 Jahrs den … ist die S:V: Vieh Kranckheit oder Pest zue Mitelberg eingerisen in 13 Stellen (Anm: Ställen) und hat zum ersten angefangen bey Christian Berdolden, Wilhelm Willi, Caspar Mathen in Bödmen, Bartolome Mathiesen zum Badt, bey Jeckhen Hansen Lacher bey dem Herr Aman Stephanus Mathen, bey dem Müller, drei Mahl bey Michael Kesler, bey Catharina Schuolerin, bey Baldtus Wüestners Erben, bey Christoff Müller. Es ist auch in villen Galten Alpen komen hin und wider.
Dann finden wir 1636 den Eintrag zur Wallfahrt nach Einsiedeln:
Anno 1636 … ist nach dem Laid ein Creüz Gang auff Maria Einsidlen gethan worden und seindt in unser Pfarr Mitelberg … Persohnen und in der Rüezler 36 Persohnen mitgangen, diesen Creüz Gang hat das Gericht Mitelberg in Laid oder Pest versprochen, das es nach laß.